Koha

Koha ist das erste freie Bibliothekssystem. Koha ist Freie Software im Sinne der Free Software Foundation und erscheint unter der GNU General Public License. Koha wird von einer internationalen Community entwickelt und kann ohne Lizenzgebühren verwendet, verändert und weitergegeben werden. Die offizielle Webseite ist http://koha-community.org. Dort findet sich auch ein Handbuch und ein Wiki mit Hinweisen zu Installation und Einrichtung des Systems.

Logo: Koha -- freies Bibliothekssystem

Koha ist ein integriertes Bibliothekssystem mit einer Vielzahl von Modulen, darunter ein mobilfähiger OPAC sowie Katalogisierung, Ausleihe, Normdaten, Zeitschriften, Erwerbung und Statistiken. Es ist in Perl geschrieben, läuft serverseitig unter GNU/Linux und ist auf Anwendungsebene plattformunabhängig, da browserbasiert.

Koha wird weltweit in mehreren tausend Bibliotheken eingesetzt, von kleinen One-Person-Libraries bis hin zu Universitätsbibliotheken mit vielen Zweigstellen und Nationalbibliotheken; von öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliotheken, akademischen, Firmen- und Spezialbibliotheken. Das System ist sehr anpassbar und als Freie Software auch erweiterbar.

Ich arbeite seit Ende 2009 mit Koha, beteilige mich an Entwicklung und Übersetzung des Systems und biete auch bezahlten Support, Datenmigration, Hosting und Entwicklung zu Koha an. Bei Interesse schreiben Sie mir gerne eine Mail an mirko AT abunchofthings.net

Wenn Sie als Bibliothekar_in oder Student_in der Bibliotheks- und Informationswissenschaften Interesse haben, Koha auszuprobieren und den Umgang mit dem System zu erlernen, biete ich Ihnen auf meinkoha eine private Koha-Instanz an. Kostenlos und ohne Installationsaufwand.